+49 2662 5076841 hello@infiniteapps.de

Einleitung: Content-Mangel trotz Ideenreichtum?

Du willst Content erstellen – für LinkedIn, Blog, Newsletter und Co. – aber dir fehlt einfach die Zeit? Willkommen im Club. Die gute Nachricht: Du brauchst nicht für jede Plattform neuen Content zu schreiben. Ein Video reicht. Mit Hilfe von KI und Agentensystemen kannst du daraus automatisch hochwertigen Content für andere Plattformen generieren.

💡 TL;DR: Ein Video → Transkript → KI → automatisierter LinkedIn-Post inkl. Qualitätscheck.


Der Ausgangspunkt: Ein Video – viele Möglichkeiten

Ob YouTube, Loom, OBS oder ein einfacher Screencast – alles, was gesprochen ist, lässt sich heute zuverlässig transkribieren. Und dieses Transkript ist Gold wert.

Das Transkript ist die Wissensquelle für alle weiteren Formate.

  • Zusammenfassungen erstellen
  • LinkedIn-Posts schreiben
  • Blogartikel generieren
  • Twitter-Threads entwerfen
  • Inhalte übersetzen
  • …und das alles mit Hilfe von KI

Die Idee: Agenten statt Copy & Paste

Viele gehen den simplen Weg: Transkript kopieren, Prompt schreiben, LLM drauf und hoffen auf einen guten Output. Ich wollte das smarter machen.

Also habe ich ein kleines Agentensystem mit LangChain gebaut, das mehrere Aufgaben übernimmt – Schritt für Schritt, wie ein kleines Redaktionsteam:

  1. Suche nach Best Practices für LinkedIn 2025
    – z. B. Emojis ja/nein, Struktur, Tonalität, Hashtags
  2. Sprachanalyse des Videos
    – Output-Sprache = Input-Sprache
  3. Erstellung des LinkedIn-Posts
    – unter Berücksichtigung des Transkripts & der Best Practices
  4. Qualitätsprüfung des Beitrags
    – entspricht der Post den Regeln? Wenn nicht: Nochmal von vorn!

Architektur: Der Graph im Hintergrund

Ich nutze LangChain mit einem sogenannten LangGraph, der den gesamten Prozess orchestriert.

Vereinfacht gesagt:

  • Jeder „Node“ ist eine Funktion (z. B. Sprache erkennen, Post generieren).
  • Der Agent geht automatisch von Schritt zu Schritt – je nach Ergebnis.
  • Am Ende entsteht ein Beitrag, der den aktuellen Standards entspricht.

Highlight: Wenn der Beitrag nicht gut genug ist, schreibt die KI ihn einfach nochmal. Ohne dass ich etwas machen muss.


Technische Zutaten

  • LangChain – für die Workflow-Struktur
  • Tavili Search – für die Online-Recherche
  • Claude 3 von Anthropic – für Textverarbeitung & Bewertung
  • Mermaid – zur Visualisierung des Workflows

Ich kann damit flexibel neue Formate ergänzen (z. B. Blogartikel, Newsletter) oder neue Plattformen ansteuern.


Das Ergebnis: Ein smarter LinkedIn-Post

Am Ende steht ein sauber geschriebener, sprachlich passender und regelkonformer LinkedIn-Post – mit Emojis, Hashtags und allem, was dazugehört.

🎯 Kein Prompt-Gefrickel.
🎯 Kein Copy & Paste.
🎯 Kein Ratespiel, ob der Content funktioniert.

Und das alles ausgelöst durch ein Video.


Fazit: Der AI-Multiplikator für deine Content-Strategie

Was du brauchst:

  • Ein Video
  • Ein gutes Transkript
  • Mein Agentensystem (oder dein eigenes)
  • Eine Plattform, auf der du sichtbar sein willst

Was du bekommst:

  • Zeitersparnis
  • Mehr Reichweite
  • Einheitliche Kommunikation auf mehreren Kanälen

Lust auf mehr?

Ich zeige in meinen Videos regelmäßig, wie ich solche Systeme baue. Abonnier meinen Kanal, wenn du tiefer einsteigen willst oder selbst Agenten für deine Zwecke einsetzen möchtest.

🎥 YouTube: Unser Youtube Kanal